GENÄHT
Ich habe das große Glück und darf bei der 21. Runde der Kreativen Stoffverwertung dabei sein. Dieses Mal hat die liebe Maika ein dünnes Stöffchen mit zarten lilafarbenen Blümchen zur Verfügung gestellt, das nun von allen Teilnehmern kreativ in Szene gesetzt werden soll.
Mir, als frisch gebackene Mädchenmutti, schwirrten natürlich gleich gefühlte 1000 Ideen durch den Kopf. Trotzdem, oder vielleicht auch gerade deswegen, lag der Stoff hier lange unangerührt herum. Doch heute sammelt Maika auf ihrem Blog kleine Einblicke in unsere Projekte und da wurde es höchste Zeit endlich loszulegen.
Nachdem ich mich letztendlich für zwei Projekte entschieden hatte, habe ich "Schnittmuster" gezeichnet, den Stoff komplett mit einem weißen Baumwollstoff verstärkt und alles zugeschnitten. Der erste Projekt ist inzwischen schon so gut wie fertig.
Na, habt ihr eine Idee was das sein könnte?! Betsimmt, oder!? Ich glaube ja das viele den gleichen Einfall hatten...
So, und nun werde ich mal bei den anderen Teilnehmern durchs Schlüsselloch schauen, bevor ich mich dann an mein zweites Projekt setzen werde. Kommt ihr mit?
Alles Liebe und eine entspannte Restwoche,
Euer FräuleinMutti Rebekka
GENÄHT
Juhuuuu, ich freue mich so. Vor ein paar Minuten ist das letzte meiner vier Püppchen fertig geworden. Beinahe rechtzeitig zum Finale des Kuschelfreunde Sew Along 2016. Obwohl es mich doch etwas verwundert hat, dass die letzte Runde schon "Endspurt" hieß, war ich nämlich irgendwie felsenfest der Meinung, dass das Finale erst nächste Woche ist. Also wurde hier die letzten Abende/Nächte fleißig die Nadel geschwungen. Und nun kann auch ich euch endlich meine Kuschelfreunde zeigen:
Ich finde es faszinierend, dass sie alle irgendwie ganz unterscheidlich geworden sind. Obwohl ich sie alle auf die selbe Art und Weise entstanden sind, gleicht dennoch keins dem anderen. Auf dem folgenden Bild habe ich die einzelnen Schritte übrigens wieder für euch festgehalten.
So, und nun stehe ich wieder vor einer ganz schön schwierigen Entscheidung. Eigentlich hatte ich ja vier Püppchen genäht, weil ich mich ganz am Anfang nicht für eine Stoffkombi entscheiden konnte. Und nun kann ich mich nicht wirklich entscheiden welches der vier Püppchen das Junimädchen zum Nikolaus im "Stiefel" finden soll. Das heißt, einen kleinen Favouriten habe ich ja, aber dann tun mir die anderen drei so Leid...
Was sagt ihr? Habt ihr einen Favouriten? Welches würdet ihr behalten?
Liebe Mareike, ich danke dir ganz herzlich für die Organisation des tollen Sew Alongs und euch allen danke ich für die viiiiiiielen lieben Kommentare der letzten Wochen. Es hat mir sehr viel Freude gemacht euren Kuschelfreunden beim Entstehen zuzuschauen. Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf die vielen wundervollen Ergebnisse und husche gleich mal rüber zur Finalsammlung. Kommt ihr mit?!
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
GENÄHT
Der Minimann und ich waren die ganze Woche so damit beschäftigt tonnenweise Weihnachtsdeko im ganzen Haus zu verteilen, dass ich beinahe die aktuelle Runde beim Kuschelfreunde Sew Along von Mareike verpasst hätte. Darum wollte ich euch noch ganz schnell meinen aktuellen "Fortschritt" zeigen:
Ich bin ein bischen weiter gekommen. Aber von "Endspurt" zu sprechen wäre leicht übertrieben :) Auch wenn es nicht viel aussieht, was sich im Vergleich zum letzten Mal getan hat, habe ich doch eine ganze Menge Zeit in die kleinen Wichte investiert. Mehrere Male habe ich die Augen wieder neu gemacht, bis ich endlich damit zufrieden war. Ich glaube ich stecke einfach zu viel Liebe in die kleinen Kerlchen. Und ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass es mir am Ende richtig schwer fallen wird, mich für eins zu entscheiden...
Einen schönen restlichen 1. Advent und alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
GENÄHT
Da ich nicht schon wieder Bummelletzte beim aktuellen "Treffen" des Kuschelfreunde Sew Alongs 2016 sein möchte, war ich am Wochende in meinen wenigen freien Minuten mal ein bischen fleißig:
Nein, das ist keine Fotomontage - Ich habe wirklich vier Püppchen angefangen :) Ich habe ja beim letzten Mal schon geschrieben, dass ich mich noch nicht für eine passende Stoffkombi für Körper und Mützchen entscheiden konnte. Und wie das nun mal so ist mit meiner Entscheidungsfreude, habe ich das immer noch nicht hinbekommen. Also werde ich jetzt "einfach" vier verscheidene Püppchen nähen. Das was mir dann am Ende dann am besten gefällt (ohje, schon wieder eine Entscheidung:)), bekommt das Junimädchen und für die anderen wird sich auch ganz schnell Verwendung finden.
So, und nun bin ich ganz gespannt wie weit ihr schon seid. Ich würde ja fast wetten, dass es heut schon ein paar fast fertige Kuschelfreunde zu bestaunen gibt...
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
Verlinkt bei: Mulle & Muck, Creadienstag (#253), HoT (#74), Kiddikram (November 2016)
GENÄHT
Oh je, da hätte ich beinahe den Startschuss für den Kuschelfreunde Sew Along 2016 bei Mareike von Mulle & Muck verpasst. So viele tolle Ideen habe ich schon auf euren Blogs bewundert. Da wird es höchste Zeit auch mal von meinen Plänen zu berichten:
Ich habe vor ein kleines Kuschelpüppchen für unser JuniMädchen zu nähen. Es soll ein kleines Erstlingspüppchen, mit Knotenmützchen nach Waldorfart werden. Ich werde es in Anlehnung an "Sofie - die Puppe im Säckchen" aus dem Buch "Die Waldorfpuppe - Wie man sie macht - wie man ihre Kleider näht" von Karin Neuschütz nähen.
Aus dem Buch hatte ich vor ein paar Jahren schon mal eine "richtige" Puppe für den MiniMann genäht. Wenn das JuniMädchen etwas größer ist bekommt sie natürlich auch so eine (das Projekt für nächstes Jahr steht also schon :)). Aber für das erste Greifen und zum darauf herum kauen, tut es sicher erst einmal ein einfaches Püppchen.
Das Material für das Püppchen habe ich bereits beisammen. Ich konnte mich aber noch nicht für eine passende Stoffkombi für Körper und Mütze entscheiden. Daher habe ich einfach erst einmal ein bissel mehr raus gesucht. Vielleicht habe ich mich ja bis zum nächsten Mal schon entschieden...
Dann würde ich sehr gerne auch noch ein Kuschelkissen für meine kleinen Schwester nähen. Die Plotterbildchen dafür sind auch schon fertig. Aber im Moment ist hier so viel los, dass ich mir fast sicher bin es nicht bis zum Finale fertig zu bekommen... Also verspreche ich mal nicht zur viel :)
Alles Liebe und habt noch ein schönes Wochenende,
Euer FräuleinMutti Rebekka
In den vergangenen Tagen wurde fleißig gewerkelt in den Wichtelwerkstätten. Und kaum zu glauben, aber wahr - in meiner Werkstatt ist auf den letzten Drücker auch noch alles fertig geworden:)
Herr Papa, der Minimann und ich verbringen Weihnachten und den Rest des Jahres bei unseren Eltern. Wie jedes Jahr werden wir wieder von einem zum nächsten hüpfen, schließlich wollen ja alle mal besucht werden. In weiser Voraussicht, dass ich in den nächsten Tagen weder zum Bilder bearbeiten noch zum Posten kommen werde, habe ich alle Geschenke schon vorher abgelichtet. So fehlen zwar die (hoffentlich) strahlenden Augen der Beschenkten, aber immerhin müsst ihr nicht bis nächstes Jahr auf ein paar Bilder warten :)
Achtung, was nun folgt, kann man wahrlich als eine Bilderflut bezeichnen:)
Als aller erstes möchte ich euch natürlich den Puppenjungen für den kleinen Minimann zeigen:
Dann die Küchenschürze für unseren Herrn Papa - im Spezialagentenlook (Schaut
bitte einfach über die vielen Knickerfalten
hinweg - mir erschien es irgendwie
unlogisch alles vor dem Zusammenlegen und Verpacken noch einmal zu
bügeln:)):
Ein ganzes Paket voller schöner Dinge für meine große kleine Schwester, deren Mann und ihr geliebtes Kajütboot:
Es gibt einen Wendebeutel, zwei Kissen, eine Taschentücherhülle, ein Schlüsselanhänger und ein Utensilo
(Auch hier bitte wieder über die vielen Knickerfalten hinwegschauen:)):
Zwei Utensilos für meine Mutti - passend zu ihrer mit Bürgel dekorierten Küche:
Einen Notenordner mit selbst genähter Hülle für meinen im Chor singenden Papi:
Zwei neue Sofakissen für meine Omi und meinen Opi
(Das wundervolle Bäumchen, rechts im Bild, habe ich übrigens vor zwei Jahren von meiner Schwester zu Weihnachten bekommen - natürlich auch selbst gemacht!!! Ich dachte es wäre eine schöne Gelegenheit es auch einmal zu präsentieren:):
Obendrauf gab es für alle noch ein Gläschen mit Weihnachtskakao zu selber anrühren:
Und kleine Beutelchen mit selbst gebackenen Lebkuchen
(Liebevoll verpackt und nach Motiven sortiert - zur Auswahl standen Sandmann, Schäfchen, Mond und Sterne oder skandinavische Waldtiere.):
Zum Abschluss wollte euch der kleine Minimann unbedingt noch seine Weihnachtskarten zeigen - kleine Weihnachtsmänner, die wir aus seinen Handabdrücken gebastelt und auf die Reste seines Kartoffelstempelgeschenkpapieres geklebt haben:
Und hier auch noch ein paar Exemplare, die aus den Originalabdrücken entstanden sind:
Im Nachhinein bin ich sehr zufrieden mit meinem Plan dieses Jahr allen nur eine genähte Kleinigkeit zu schenken. Es hat viel Arbeit gemacht. Aber in erster Linie war es einfach schön, weil man beim Nähen die ganze Zeit an die lieben Menschen gadacht hat, für die die einzelnen Dinge entstanden sind. Außerdem ist mir so das Gedränge durch die überfüllten Geschäfte erspart geblieben und der wahre Zauber der Weihnacht etwas bewusster geworden.
Heute Abend ist es dann endlich so weit!!! Heute Abend ist "Heilig Abend"!!! Nachdem wir alle ganz traditionell den Gottesdienst besuchen (Das Christkind braucht schließlich eine Gelegenheit, um die Geschenke unter den Baum zu legen.), ist endlich Bescherung. Ich bin schon sooo gespannt und kann es kaum erwarten, dass meine liebevoll verpackten Geschenke wieder aus ihren Verpackungen befreit werden.
So, nun aber genug aus meiner Wichtelwerkstatt. Ich freu mich schon riesig eure Geschenke zu bewundern!!
Ihr seid ALLE herzlich eingeladen eure wundervollen Weihnachtsgeschenke in ihrer ganzen Pracht zu präsentieren - halb fertige oder in Gutscheine umgewandelte Projekte dürfen natürlich auch gezeigt werden ;) Verlinkt unten einfach eure entsprechenden Posts - wie versprochen diesmal sogar mit Bild!! Eine Verlinkung ist noch bis zum 10.01.2014 möglich.
Aschließend ist es mir ein großes Anliegen mich bei euch zu bedanken: Ich danke euch von ganzem Herzen für die Einblicke in eure Wichtelwerkstätten, für das gemeinsame Werkeln, die viele Inspiration und den Ideenaustausch!! Es hat mir super viel Spaß gemacht!!! DANKESCHÖN!!!
Ich wünsche euch und euren Lieben ein wundervolles und vor allem besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein zauberhaftes neues Jahr.
Alles Liebe,
Wo will nur immer die Zeit so schnell hin!? Schon in 10 Tagen (!!!) ist Heilig Abend! Da ist es vor dem großen Finale noch einmal an der Zeit für einen letzten Einblick in die Wichtelwerkstätten.
In meiner Wichtelwerkstatt sieht jedoch noch so rein gar nichts nach Finale oder letztem Feinschliff aus. Für mache (sogar größere) Geschenke ist noch nicht einmal der Stoff zugeschnitten. Dabei hatte ich mit dem ersten vollendeten Geschenk im Oktober, so große Hoffnungen, dieses Jahr endlich einmal rechtzeitig fertig zu werden. Vielleicht schaffe ich es ja im nächsten Jahr :)
Aber nicht das ihr jetzt denkt ich hätte den ganzen Tag Lebkuchen genascht und Glühwein getrunken :) Von ein paar (kleinen) Erfolgen kann ich aber auch dieses Mal berichten:)
So ist unter anderem die Puppe für den kleinen Minimann fertig geworden. Das war ein Kampf, kann ich euch sagen :) Ich habe noch nie in meinem Leben gehäkelt. Aber im Zeitalter modernster Technik ist ja alles möglich: Also habe ich mir ein super tolles Video angeschaut und einfach mal ein Blümchen gehäkelt - mit Erfolg!! Ich bin selber noch ganz überrascht :) Vom Erfolg beflügelt dachte ich mir, dass wer ein Blümchen häkeln kann, doch auch locker eine Perücke hin bekommt. Aber so leicht war es dann doch nicht. Schnell musste ich feststellen, dass die Verarbeitung von Mohair (hier bei der lieben Sandra gekauft) doch schon etwas anspruchsvoller ist. Vor jeder einzelnen Masche müssen die Fluseln auf eine Seite gekämmt werden. Das hat super viel Zeit in Anspruch genommen. Jede (freie) Minute habe ich gehäkelt. Aber - ihr werdet es nicht glauben - nach ein paar gescheiderten Versuchen ist doch tatsächlich eine Perücke entstanden. Und der Puppenjunge hat nun so volles Haar, dass so manche Frau garantiert neidisch darauf wäre :)
Aus ein paar Stoffresten habe ich ihm nach selbst entworfenen Schnittmustern noch schnell etwas zum Anziehen gezaubert - schließlich ist es kalt draußen.
So liegt er nun versteckt im Schrank und wartet darauf endlich seinen Puppenpapi kennen zu lernen. Er kann es glaube ich kaum noch abwarten. Hier hat er sich heimlich aus seinem Versteck geschlichen, um zu schauen wo das Christkind bleibt.
Mehr von ihm seht ihr dann aber erst beim großen Finale:)
Obwohl die Haarpracht des Puppenkindes so viel Zeit in Anspruch genommen hat, habe ich trotzdem auch noch ein paar andere Geschenke fertig stellen können:
Eine Handytasche und einen Schlüsselanhänger für meinen großen kleinen Cousin.
Eine Utensilo und einen Schlüsselanhänger für meinen kleinen kleinen Cousin.
(Wie man hoffentlich unschwer erkennen kann: Er ist großer Bayern Fan:))
Und ein Puppenkleid mit Stirnband für "Schlappiline", die Kuschelhasendame von meiner kleinen Schwester.
So, dann muss ich eigentlich ja "nur" noch die Geschenke für meinen wundervollsten Mann, für meine Mutti, meinen Papi, meine Omi und meinen Opi, meine Tante und meinen Onkel und... nähen und dann bin ich schon fertig :)
Da schaue ich echt voller Bewunderung in die Wichtelwerkstatt von Nina - guckt doch nur mal, was sie alles schon für viiiiiiiiiele wundervolle Geschenke gezaubert hat!!!
Wie sieht es denn bei euch so aus? Aus der eher geringen Beteiligung beim letzten Treffen, würde ich einfach mal schlussfolgern, dass es einigen ähnlich wie mir geht?! Oder fehlt euren Geschenken nur noch der letzte Schliff? Stehen sie vielleicht schon fertig verpackt unter dem Weihnachtsbaum?
Ihr seid wieder ALLE herzlich dazu eingeladen eure Forschritte unter diesem Post zu verlinken!
Eine hoffentlich auch weiterhin entspannte Vorweihnachtszeit mit Sternenglanz und Plätzchenduft wünscht euch,
Bei uns hat in der vergangenen Woche der Weihnachtsmarkt eröffnet. Alles ist so festlich geschmückt, gemütlich beleuchtet und duftet obendein so wundervoll. Da mag man sich eigentlich den ganzen Tag durch die Reihen mit den vielen bunten Ständen schlängeln, um sich durch die leckeren Köstlichkeiten zu futtern und sich an den vielen schönen Kleinigkeiten satt zu sehen...
...doch ganz leis in der Ferne hört man immer das Nähmaschinchen rufen - zu Weihnachten will man schließlich alle mit zauberhaften Dingen erfreuen!
Da ist es an der Zeit sich einmal einen Überblick zu verschaffen und einen Einblick in den Fortschritt der
Geschenkeproduktion zu geben. Und so startet unter diesem Motto heute der dritte Tei der Wichtelwerkstatt.
Heute kann ich euch auch endlich von einem Fortschritt in Bezug auf den Puppenjungen für den kleinen Minimann berichten. Er ist zwar noch nackig und ohne Haare, aber es gibt ihn immerhin schon :)
Ich hätte nie gedacht, dass die einzelnen Arbeitsschritte so viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber auch wenn ich nachher noch einige weitere Projekte auf meiner Liste streichen muss - die Zeit möchte ich mir unbedingt nehmen!! Schließlich ist es für den kleinen Minimann!
Voller Stolz kann ich auch diesmal wieder ein paar fertig verpackte Geschenke präsentieren - diesmal für die lieben ehemaligen Arbeitskollegen. Für sie sind, wie hier schon einmal gezeigt, noch weitere Beutel entstanden. Diemal zum Zusammenrollen UND Wenden.
Verpackt wurden sie in mit silberner Farbe bespritzten Brottüten. Noch eine beflügelte Klammer mit Feder und Schildchen zum Verschließen und schon warten die nächsten Geschenke sicher versteckt darauf verschenkt zu werden.
Wie sieht es in euren Wichtelwerkstätten aus? Seid ihr vorangekommen? Ist schon etwas zu
erkennen? Sind die ersten Geschenke vielleicht sogar schon fertig? Oder habt ihr eure langen Geschenkelisten noch einmal überarbeitet?
Noch bis zum 13.12. seid ihr wieder ALLE (auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen) dazu eingeladen eure Posts unten zu verlinken. Alles wichtige gibt es hier noch einmal zum Nachlesen.
Ich wünsche euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Glockenklang und Glühweinduft,
Pssssst.... Wenn ihr ganz leise seid, könnt ihr es hören: es rattert, es klopft, es schnippelt, es sägt, es... Als ich die geheimnisvollen Geräusche heute morgen zum ersten mal gehört habe, war ich sehr erschrocken, aber ein Blick auf den Kalender und mir viel es wie Schuppen von den Augen - das sind die Wichtelmännchen. Denn in der Zwischenzeit wurde bei uns die Wichtelwerkstatt eröffnet:)
Vor einem Einblick in das emsige Treiben, möchte ich mich aber noch für eure Verlinkungen beim letzen Mal bedanken. Es ist sooo spannend von euren Plänen zu lesen. Ich habe mir auch schon ein paar Ideen für kommende Anlässe abgeschaut und notiert :)
Nun aber der versprochene Einblick in meine Wichtelwerkstatt:
Für das Großprojekt "Puppenjunge" wurde bereits die Anleitung verinnerlicht und die Stoffe sind auch schon zugeschnitten. Leider konnte ich noch nicht weiter machen, da ich noch auf meine bestellten Jerseynadeln warte. Ich nähe Jersey zwar normalerweise mit Universalnadeln (und das auch fast immer problemlos), aber dieses eine Mal möchte ich mich ganz strickt an die Anleitung halten:)
Natürlich wurde stattdessen an anderen Fronten weiter gearbeitet und ich kann tatsächlich einen ersten Erfolg verzeichnen: Die Geschenke für dir beiden kleinen Kumpels sind fertig - und ich meine fix und fertig!!! :)
Die beiden bekommen jeder einen personalisierten Kleckerschutz:

Nein, die zwei sind keine Zwillinge, aber so eine Serienproduktion hat eben ihre zeitlichen Vorteile und echte Kumpels können auch mal Partnerlook tragen :)
Fertig verpackt sind die Lätzchen sogar auch schon. Dafür hat der kleine Mann aus Packpapier, einem Kartoffelstempel und weißer Temprafarbe wunderschönes Weihnachtsgeschenkpapier hergestellt.
Auch beim Einpacken hat er fleißig geholfen. Es ist eine ganze Rolle Klebeband dabei drauf gegangen - womit natürlich nicht ausschließlich die Geschenke, sondern die gesamte Wohnung versehen wurde:)
Noch ein leckeres Obstgläschen dazu, damit die Klecksfänger auch gleich eingeweht werden können und fertig sind die ersten Geschenke.

Auch bei den Geschenken für die lieben Großen gibt es Fortschritte, auf die ich aber nich genauer eingehen kann, weil die Beschenkten fleißig in meinem Blog stöbern. Nur so viel: für ein Geschenk wurde eine Skizze samt Schnittmuster erstellt, der Stoff zugeschnitten und das sonstige Material besorgt. Und ein anderes Geschenk ist bis auf ein paar Kleinigkeiten auch fast fertig...
Wenn man das so liest, könnte man meinen, dass ich bis Weihnachten locker alle Geschenke beisammen habe. Aber irgendwie fallen mir immer mehr Menschen ein, die noch ein Geschenk gebrauchen könnten:) Und da ich ja den Plan habe, abgesehen von einer süßen Kleinigkeit, dieses Jahr nichts Gekauftes sondern nur Genähtes zu verschenken, werden es wohl schon ein paar Nachtschichten sein, die sich kurz vor dem Fest ansammeln werden...
Wie sieht es in euren Wichtelwerkstätten so aus? Seid ihr noch am Planen oder am Pläne über den Haufen werfen? Wurde die Produktion schon aufgenommen? Sind die ersten Geschenke schon fertig?
Ihr seid wie immer ALLE (egal ob bereits dabei oder neu dazu gestoßen) herzlich dazu eingeladen hier eure (fertigen) Geschenke(-pläne) zu zeigen. Gerne dürft ihr unten auch mehrere Posts verlinken.
Die wichtigsten Informationen und die einzelnen Termine könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Wo wir gerade beim Verlinken sind: Leider braucht man bei inlinkz einen erweiterten Account, um Verlinkungen mit Bild und Name zu ermöglichen - was ich super gerne machen würde. Dazu muss ich mich aber erst noch etwas mit den Zahlungsmodalitäten vertraut machen (und das mit meinem unterdurchschnittlichen Englisch:))) Aber ich verspreche, bis spätestens zur Präsentation aller fertigen Geschenke inklusive der strahlenden Augen ihrer neuen Besitzer, habe ich das hinbekommen:)
Eine kreative kreative Vorweihnachtszeit,
Abends, wenn es langsam ruhig wird im Haus, kann man sie hören - kleine Wichtelmännlein, die emsig hin und her flitzen und Pläne schmieden. Auch meine Wichtelmännlein waren fleißig und haben kreative Dinge ausgeheckt. Und passend zum Start meines ersten Sew Alongs "40 Tage in der Wichtelwerkstatt" möchte ich euch diese hier einmal verraten.
Bevor es aber ans Eingemachte geht, muss ich erst einmal noch ein ganz dickes DANKESCHÖN an euch los werden. Ich habe mich riesig gefreut über eure lieben Kommentare und über eure "Anmeldungen". Es ist schön, dass ihr mit dabei seid und ich bin schon ganz gespannt, was in eurer Wichtelwerkstatt so alles geplant ist:)
Wie bereits angedeutet, lesen viele meiner Lieben mehr oder weniger regelmäßig in meinem Blog. Und da die Überraschung beim Schenken mit das Schönste ist, kann ich euch deren Geschenke erst nach Weihnachten zeigen.
Ein Geschenk, von dessen Entstehung ich euch hier aber ganz ausführlich berichten kann und möchte, ist das Geschenk für den kleinen Mann. Er wird dieses Weihnachten eine selbst genähte Waldorfpuppe bekommen.
Ich weiß nicht, wie ihr darüber denkt, aber ich bin ganz fest davon überzeugt, dass es nicht nur Puppenmuttis, sondern auch Puppenpapis geben sollte. Als damals die Gender-Debatte publik wurde, gab es auch bei uns im Kindergarten heftige Diskussionen, die gezeigt haben, dass viele Eltern aber auch Kollegen ein starres Rollenbild im Kopf haben, nach dem Mädchen in die Puppenecke und Jungen auf den Autoteppich gehören. Ich, die schon früher am liebsten mit den Jungs in der Bauecke spielte, kann mit diesen starren Vorstellungen gar nicht anfangen und darum gibt es bei uns eine Puppe zu Weihnachten:)
Als Kompromiss für unseren Herrn Papa (er ist da nicht ganz so überzeugt wie ich und hätte einen "neutralen" Teddy bevorzugt), wird es eine Jungenpuppe werden.
Das Material habe ich dank der lieben Sandra und ihrem wundervollen Shop auch relativ schnell zusammen gehabt. Bei ihr könnt ihr alles was ihr zur Puppenherstellung benötigt, bestellen und bekommt dann ein ganz liebevoll gepacktes Päckchen. Ich habe mich für das rundum sorglos Paket mit dem Öko-Material für eine 40cm Puppe (auch wenn ich jetzt lieber eine 30cm Puppe nähen werde:)) entschieden. Vom Hauttrikot, über die Haare bis zum Abbindegarn und der Schlauchware ist alles dabei. Ihr braucht nur noch eine Anleitung und das Schnittmuster. Und dafür habe ich mir das Buch "Die Waldorfpuppe: wie man sie macht - wie man ihre Kleider näht" von Karin Neuschütz gekauft. Vom Design her ist es kein noch nie dagewesenes Wunderwerk und die Abbildungen und Vorlagen sind schlicht und einfach gehalten, aber trotzdem - oder vielleicht auch gerade deswegen - ist es ein ganz besonderes Buch. Es hat so etwas zauberhaft geheimnisvolles, dass man es immer wieder durchblättern muss. Falls ihr selber mal eine Waldorfpuppe nähen wollt, kann ich es euch nur empfehlen.
Das Material habe ich also und was ich damit machen soll, weiß ich theoretisch auch schon. Aber davon wie es praktisch so wird, berichte ich euch dann bei unserem nächsten "Treffen".
Neben dem kleinen Mann gibt es in unserem Familien- und Freundeskreis aber noch mehr kleine und mittelgroße Menschenkinder, die noch nicht (in meinem Blog) lesen können. Damit es nicht langweilig wird, habe ich mir vorgenommen euch bei jedem "Treffen" neben dem Puppenprojekt noch ein oder vielleicht auch zwei weitere (hoffentlich schon fertige) Geschenke für kleine Leute zu präsentieren.

Für die Geschenke für die kleinen Kumpels habe ich das Material auch schon zusammen. Ihr könnt ja schon mal raten, was es wird :)
So, das waren meine Pläne! Und wie sieht es bei euch so aus? Was wird in eurer Wichtelwerkstatt entstehen? Ist das Material dafür schon vorrätig oder müsst ihr noch die
Bastelläden und Fachgeschäfte plündern? Sind die ersten kleinen Geschenke vielleicht sogar schon fertig?
Auch wenn ihr die "Anmeldung" verpasst habt, seid ihr ALLE herzlich dazu eingeladen hier eure (fertigen) Geschenke(-pläne) zu zeigen. Gerne dürft ihr unten auch mehrere Posts verlinken - Inspirationen können wir ja alle immer gebrauchen:)
Die wichtigsten Informationen und die einzelnen Termine könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Dann werde ich jetzt mal schauen, was meine Wichtelmännlein so machen und nebenbei ganz gespannt auf eure Verlinkungen warten:)