Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. März 2018

Der Winter ist hiermit beendet!!!! Hoffentlich...

GESTRICKT

Wir haben heute für uns den Winter beendet. Denn so sehr ich mir an Weihnachten auch Schnee gewünscht hatte... Jetzt mag ich ihn einfach nicht mehr sehen.



Darum haben der Minimann und das Junimädchen heute ein letztes Mal ihre Schneemannpullies angezogen. Die Pullies sind im Dezember/Januar bei dem tollen Knit Along von DROPS Design entstanden. Noch schnell ein paar Fotos davon gemacht und dann werden die Pullies nach der Wäsche ein für alle mal eingemottet.
 


Während der große Bruder im Kindergarten war, haben das Jnuimädchen und ich auch gleich noch den Jahreszeitentisch umdekoriert. Wenn man aus dem Fenster blickt, sieht es draußen zwar noch so aus wie auf dem linken Bild, aber wir freuen uns schon ganz dolle darauf, dass die Welt hoffentlich ganz bald wieder ihr zart grünes Gewand überwerfen wird.



Und da wir schon mal dabei waren, haben wir vorhin auch gleich noch den Schlitten auf den Dachboden gebracht.

So liebes Wetter, vielleicht lässt du dich ja von uns inspierieren!? Wir freuen uns auf alle Fälle schon riesig auf den Frühling :)

Startet gut ins Wochende!
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka



Verlinkt bei: Freutag (#248)
Anleitung Pulli: Drops Design

Wolle: Drops Big Merino und Drops Big Merino Mix über Wollplatz

Dienstag, 21. März 2017

Unterstützug für Herrn Osterhase

GEBASTELT


In 27 Tagen ist es schon wieder so weit. Dann hüppelt Meister Löffel durch die Wiesen und zaubert den Kindern ein breites Grinsen auf die Gesichter.
 

Und wie es immer so ist, habe ich mir auch dieses mal vorgenommen mit den Vorbeireitungen endlich einmal rechtzeitig fertig zu werden. Aber wie ich mich so kenne, wird Herr Osterhase wieder erst kurz vor knapp meine Unterstützung erhalten.


 
Irgendwie ist mir nämlich noch gar nicht osterlich zu Mute. Für das ein oder andere Geschenk habe ich zwar schon ein paar Handgriffe getan, aber irgendwie brauche ich etwas mehr Frühling um so richtig in Fahrt zu kommen? Wie ist es bei euch? Könnt ihr bei diesem Schmuddelwetter osterkreativ sein?

Um trotzdem für ein klitzekleines bisschen Osterstimmung zu sorgen, zeige ich euch jetzt einfach mal unsere Ostergeschenke aus dem letzten Jahr.
Da haben wir leere Eierkartons in kleine Osternestchen verwandelt und sie mit ein paar netten Kleinigkeiten gefüllt:



Unter anderem haben wir gekochte Eier zunächst grundiert, dann mit einem Schwamm betupft und schließlich noch mit Hilfe einer alten Zahnbürste mit etwas Farbe bespritzt. Letzteres ist übrigens eine lustige Aufgabe für Kinder. Am Schluss muss man die Eier dann schon das erste mal suchen, weil der komplette Hintergrund genauso aussieht wie das Ei.



Außerdem haben noch dezent verzierte und mit Kresse bepflanzte Eierschalen den Weg in unser Osternestchen gefunden. Für den Minimann war es übrigens total spannend die Kresse beim Wachsen zu beobachten.



Abgerundet wurde das Ganze mit selbstgemachter Karottenmarmelade in niedlichen Gläschen. Das Rezept für die Marmelade und die Etiketten hatten wir hier gefunden. 


 
Natürlich darf auch ein kleiner Ostergruß nicht fehlen. Für diesen haben wir die Fingerabdrücke des Minimannes in kleine Küken verwandelt.



Meiner Meinung sind große Geschenke an Ostern fehl am Platz. Es geht vielmehr um kleine Außmerksamkeiten mit denen man anderen eine Freude machen kann. Einfach mal sagen: "Hey, ich hab an dich gedacht, weil ich dich gern hab."



So und nun schaue ich mich mal bei euch so um. Da gibt es bestimmt auch noch eine ganze Protion Osterinspiration abzustauben.

Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka


Verlinkt bei: HoT (#92), Creadienstag (#271)
     

 

Freitag, 27. Februar 2015

Früüüüüüüühling....


Ganz eindeutig: Ich freue mich am heutigen FREUtag auf den Früüüüühliiiiinnnnng!!!!!
Bei uns konnte man die ersten warmen Sonnenstrahlen erhaschen und schon bin in Frühlingsstimmung :) Nachdem unser heimisches Krankenlager immer wieder abgebrochen wurde, um danach gleich wieder zu eröffnen, wird es aber auch endlich Zeit!! Wir haben die letzten Wochen so ziemlich alles mitgenommen, was der Kindergarten zu bieten hatte und aus lauter Solidarität haben der Herr Papa und ich immer fleißig mitgemacht. Jetzt reicht es aber!!! Ich mag endlich Frühling!!!
 



In unserem Wohnzimmer ist er schon eingezogen. Ich liebe es, wenn es in allen Ecken so herrlich duftet. Und bevor ein Blümchen verblüht ist, wird schnell das nächste besorgt :)




 
Auch im Kindergarten haben wir thematisch schon den Frühling eingeläutet. "Schnee, Schnee, Schnee, Jucheee, Juchee, Juchee" konnte ich eh schon nicht mehr so ganz überzeugt mitsingen ;) Und auf unseren Jahreszeitentisch kommen nun auch die ersten Frühlingsboten. Da darf natürlich dieser kleine Keimling nicht fehlen:





Er ist gestern Abend auf dem Sofa entstanden - aus lauter Frust nachdem ich irgendwo gehört hatte, dass Handschuh, Eiskratzer und Co. doch noch mal zum Einsatz kommen werden. Da muss es sich aber um ein Gerücht handeln, oder?!

Ich geh mal schnell noch ein paar Sonnenstrahlen einsammeln:)
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti

Dienstag, 22. April 2014

Der Osterhase mit lauter tollen Sachen im Gepäck :)


Na, habt ihr alle kleinen und großen Ostereier gefunden? Ich hoffe ihr hattet wundervolle Ostertage im Kreise eurer Liebsten!? Bei uns war der Osterhase richtig fleißig - wir haben ihn ja auch mächtig unterstützt ;)

Darum mag ich euch nun unbedingt noch zeigen, was er neben den Blumchen mit Hühnchen und dem SchnabelineBag für meine kleine Schwester und dem Spielplatzbeutel für den Minimann noch so alles versteckt hat.

Nach dieser Anleitung sind in den letzten Tagen noch eine Menge Piepsküken unter der Nähmaschine hervorgeschlüpft. Ein paar rosane für meine große kleine Schwester.



Und dann noch ein paar rote für meine Mutti - aber die kennt ihr ja schon ;)



So sahen sie übrigens verpackt aus:


Meine Schwiegermutti hatte sich ein Utensilo gewünscht und diesen Wunsch hat ihr der Osterhase doch glatt erfüllt :)



Für Männer ist es ja immer besonders schwer. Bei Farbenmix habe ich dann zu Glück ein tolles Freebook für ein Mousepad gefunden. Die "Handstütze" habe ich mit Dinkelkörnern gefüllt. Sie ist abnehmbar und kann bei durch zu viel Rumgeklicke verursachte Handgelenkschmerzen oder Verspannungen einfach in der Microwelle erwärmt und als Wärmekissen genutzt werden. An sich finde ich es ganz schön, ob es auch praxistauglich ist, wird sich zeigen...

Sogar an die neue Katze meiner Schwester hat der Osterhase gedacht. So gab es für den Harry ein selbst genähtes Katzenspielzeug. Als Grundlage diente der Schnitt Enny Hiiri von Farbenmix.

Gefüllt habe ich die Mäuschen mit Katzenminze (aus der Apotheke), da ich im Internet gelesen hatte, das Katzen da total drauf stehen sollen. Mal sehen ob es stimmt ;) Da Spielen und Toben hunrig macht, gab es obendrauf natürlich auch noch was zu futtern :)



Zusammen mit dem Osterhasen schaue ich jetzt mal noch beim Creadienstag vorbei.

Wundervolle Osterfeiertage für euch!!
Euer FräuleinMutti Rebekka

 

Donnerstag, 17. April 2014

Osterhühner als Blumenstecker



Na ihr fleißigen Osterhäschen, habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Falls nicht, hier noch eine Bastelidee für ein kleines Ostermitbringsel für die lieben Verwandten und Bekannten - kleine Osterhühner-Blumenstecker :)



Für die Osterhühner durfte der kleine Mann mal wieder ordentlich mit Farbe matschen :) Dazu hat er ein paar Wattekugeln und bunte Farbe (Schulmalfarbe und Acrylfarbe) in die Hände bekommen und durfte seiner Kreativität freien Lauf lassen.


Damit die Verwechlungsgefahr mit Papageien nicht zu groß ist und weil es ihm so viel Freude macht, durfte er in einer zweiten Malrunde noch braune Hühnerköpfe und -bäuche einfärben.


Es ist so wundervoll ihn dabei zu beobachten: Erst trägt er die Frabe immer ganz vorsichtig mit dem Pinsel auf. Aber wenig später werden dann die Hände angemalt und die Fabre anschließend einfach in die Kugeln einmassiert :)
Ganz am Schluss hat er dann auch noch herausgefunden, dass das Hin- und Herschütteln der Kugeln in dem Schuhkartondeckel (der eigentlich als Wegrollschutz gedacht war) noch ganz besondere Farbeffekte hervorbringt :)

Seine bunten Kugelkunsterwerke habe ich dann zu kleinen Hühnchen zusammengesetzt. Noch ein Stäbchen ran, bunte Federn in den Po, ein schönes Schleifchen drum und schon waren wieder ein paar Ostergeschenke fertig!
 

Die Hühchen werden dann zusammen mit einem Blümchen hübsch verpackt und vom Minimann persönlich ganz schwierig im Garten versteckt... Vorher schicke ich sie aber noch beim Kopfkino, bei Kiddikram und bei Pamelopees Oster- und Frühlingslinkparty vorbei. Und dann hoffe ich jetzt einfach mal, dass hier bis Sonntag keiner schmult ;)

Noch viel Freude beim Osterbasteln,
Euer FräuleinMutti

Dienstag, 1. April 2014

Tutorial Osterküken


Wahnsinn wie die Zeit davon rennt. Grade noch haben wir die letzten Tannennadeln zusammengekehrt und schon sitzt der Osterhase in den Startlöchern.
Passend zu diesem Anlass sind in den letzten Tagen ein paar kleine Küken unter dem Nähmaschinchen hervor geschlüpft. 




Schon vor ewig langer Zeit habe ich die Küken in einem kleinen Lädchen in der Stadt bewundert und sofort auf meine imaginäre "Das-muss-ich-auch-mal-machen-Liste" gesetzt (Ihr kennt diese Listen bestimmt alle, oder?!). Und dort warteten sie nun darauf,  dass ich mich endlich wieder an sie erinnern würde. Durch Zufall hat mir eine Freundin erzählt was sie dieses Jahr zu Ostern verschenkt und da waren sie wieder... Da hätte ich doch tatsächlich schon wieder die Kükenzeit schlechthin verpasst und die kleinen Piepsmänner hätten noch ein weiteres Jahr auf meiner Liste geschmort... Als kleine Wiedergutmachung bekommen sie jetzt meine volle Aufmerksamkeit, und zwar in Form eines Tutorials.
 
Also, los gehts! Hier also die Anleitung für ein paar Piepsküken in Pyramidenform, die super schnell zu nähen sind (auch für Anfänger!!!) und die sich sehr schön für den Osterstrauch oder als Ostermitbringsel für die lieben Verwandten und Freunde eignen.

Falls ihr auch ein paar Küken schlüpfen lassen wollt, benötigt ihr:


Das nötige "Schnittmuster", könnt ihr euch HIER kostenlos downloaden oder auch einfach selber erstellen. Die Schablone könnt ihr nach Belieben auch verkleinern oder vergrößern und so Küken in verschieneden Größen entstehen lassen.



Ein einzelnes Küken besteht aus zwei Stoffquadraten, und einem Schnabel sowie einem Kamm aus Filz. In seinem Bauch befindet sich ein Haufen Schafwolle. Die Welt betrachtet es durch seine beiden Holzperlenaugen und baumelt dabei munter mit seinen Kordelbeinchen.



Wenn ihr die einzelnen Kükenbestandteile zusammen habt, kann es auch schon los gehen. Legt ein Stoffquadrad mit der rechten Seite nach oben vor euch hin. Platziert den Schnabel und denn Kamm wie auf dem Foto bzw. wie auf der Schablone zu sehen auf dem Quadrat. Legt nun das zweite Quadrat mit der rechten Seite nach unten auf das erste und fixiert alles mit Nadeln.



Nun schließt ihr die rechte, die linke und die obere Kante mit der Nähmaschine. Denkt daran auf der linken Seite eine Wendeöffnung zu lassen.



Damit beim Wenden am Schluss die Spitzen der Pyramide schön hervor kommen, schneidet ihr nun die Ecken eng an der Naht zurück. Achtet aber darauf, dass ihr nicht in die Naht hinein schneidet!



Nun öffnet ihr eure Kükenhülle und faltet die Naht auf der linken Seite auf die Naht auf der rechten Seite. Klappt die Nahtzugaben auseinander und fixiert sie mit einer Nadel.


Rechts uns links von der Nadel steckt ihr nun euere Kordel in die Kükenhülle hinen, sodass beide Enden innen etwa gleich lang sind.



Dann schließt ihr das ganze mit der Nähmachine und schneidet auch hier wieder die Ecken eng an der Naht zurück.



Jetzt wird das Küken gewendet. Die Spitzen könnt ihr dabei vorsichtig mit einer Schere, einem Stäbchen oder einem Stift ausformen. Anschließend wird euer Küken mit Füllwatte oder mit Schafwolle "gemestet". 




Wenn ihr mit dem Aussehen eures Kükens zufrieden seid, könnt ihr anschließend die Wendeöffnung verschließen. Falls ihr nicht genau wisst, wie ihr das am Besten macht, gebt doch einfach mal bei Youtube "Leiternaht" oder "verdeckte Naht" ein.




Nun fehlen nur noch die Augen. Ich nähe immer beide Augen gleichzeitig an und ziehe den Faden am Ende etwas straffer, sodass kleine Augenhöhlen entstehen.



Zum Schluss noch jeweils einen Knoten in die Beinchen und ein Bändchen zum Aufhangen annähen und schon wurde ein neues Küken geboren :)


Meine Küken hüpfen jetzt noch schnell beim Creadienstag, beim Kopfkino und bei Pamelopee's Oster- und Frühlingslinkparty vorbei.

Viel Freude beim Nachnähen!
Euer FräuleinMutti Rebekka


PS: Für alle, die eigentlich das nächste Plottertutorial erwartet haben - das folgt (hoffentlich) Ende der Woche - ich warte noch auf Material :)
 

Samstag, 29. März 2014

Ein Küken wollte Hochzeit machen...


Heute habe ich eine kleine Liebesgeschichte für euch :)



In einem weit entfernten Land lebte einmal ein kleiner Kükenmann. Sein Name war Karl vom Mandelbäumchen. Karl war unsterblich verliebt in die wunderschöne Isabella von der Veilchenwiese. Den ganzen Tag beobachtete er die schöne Isabella von seinem Ast aus. Doch Karl war viel zu schüchtern. Er traute sich einfach nicht seine angebetete Kükendame anzusprechen. 



Doch eines Tages wehte ein fürchterlicher Wind durch das Land. Er erfasste Karl und wehte ihn von seinem Ast. Wie es das Schicksal es so wollte, landete er auf der Veilchenwiese - genau vor den Füßen seiner Isabella. Ein Blick und es war um die beiden geschehen. 



Ein paar Tage später wurde Hochzeit gefeiert. Von fern und nah kamen vzahlreiche Gäste angereist um den beiden ihre Glückwünsche zu überbringen. Sie tanzten und piepsten bis spät in die Nacht hinein. Und wenn ihr ganz leise seid, könnt auch ihr das verliebte gepiepse der beiden hören....

-Ende-



Diese romatische Geschichte hat sich vor wenigen Tagen auf unserem Balkon abgespielt. Ich bin immer noch so ergriffen, dass ich es unbedingt mit euch teilen musste :)
Die Vorlage für die Küken stammen übrigens von der aktuellen Freebiechallenge. Hier habe ich sie auch schon einmal verwendet. Aber sie sind einfach so wundervoll, dass man sie immer wieder hervorkramen muss. Diesmal haben wir sie einfach auf festes Papier gedruckt und gemeinsam mit Buntstiften ausgemalt. Es war echt total entspannent mal wieder ein Ausmalbild zu malen :)


Die fertigen Küken wurden dann laminiert und haben jeder noch ein individuelles Accessoire erhalten. 
Hier zum Abschluss noch einmal die einzelnen Küken zum bewundern :)



Und da die Küken weder appliziert, noch geplottert, noch gestickt und damit (total) Zweckentfremdet wurden, gehts auch noch zum Kopfkino

Noch ein schönes Wochenende,
Euer FräuleinMutti Rebekka

PS: Vergesst morgen nicht die Uhren vorzustellen :)
 

Dienstag, 25. Februar 2014

Heute kann es regnen, stürmen oder schnein'...



Bei uns gab es die letzten Tage ein paar Geburtstage zu feiern und darum können nun endlich die selbstgemachten Geschenke gezeigt werden :)

Unter anderem hat eine liebe Freundin ihr erstes viertel Jahrhundert gefeiert. Und wie das nun mal so ist, wenn man ne Nähtante zur Freundin hat, gibt es zu diesem Anlass was Genähtes :)

... nämlich diesen kuscheligen Loop aus Blümchen-Jersey und weichem Wollstoff.  

(Wenn ich gewusst hätte, dass es jetzt schon Frühling wird, hätte ich vielleicht andere Stoffe und Farben gewählt :) )


 
So sah das Ganze dann verpackt aus:



  
Außerdem hatte unser Herr Papa Geburtstag und dafür haben der Minimann und ich ein schönes Frühlingsbild gemalt. Da es mir am Schluss so gut gefallen hat, wollte ich unbedingt was Besonderes daraus machen und so ist ein Geburtstagswindlicht daraus entstanden: Einfach laminiert, Kam Snaps durch und ein Teelicht rein - feritg :)



  
Obendrauf gab es noch ein Gutschein für ein Herren Shirt Fhör von Farbenmix (Das war so ziemlich das einzige Schnittmuster, das ich für Männer finden konnte - geht es euch da anders?), das ich nach seinen Wünschen nähen und beplottern werde. Das wird dann mein erstes Nähwerk für große Leute - ich hoffe das geht gut...

Und bei so schönen Geschenken kann man dann auch gar nicht mehr böse darüber sein, dass der Geburtstagskuchen (aus ganz unerklärlichen Gründen) nen Loch hat ;)



 
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Creadienstag!