Na ihr fleißigen Osterhäschen, habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Falls nicht, hier noch eine Bastelidee für ein kleines Ostermitbringsel für die lieben Verwandten und Bekannten - kleine Osterhühner-Blumenstecker :)
Für die Osterhühner durfte der kleine Mann mal wieder ordentlich mit Farbe matschen :) Dazu hat er ein paar Wattekugeln und bunte Farbe (Schulmalfarbe und Acrylfarbe) in die Hände bekommen und durfte seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Damit die Verwechlungsgefahr mit Papageien nicht zu groß ist und weil es ihm so viel Freude macht, durfte er in einer zweiten Malrunde noch braune Hühnerköpfe und -bäuche einfärben.
Es ist so wundervoll ihn dabei zu beobachten: Erst trägt er die Frabe immer ganz vorsichtig mit dem Pinsel auf. Aber wenig später werden dann die Hände angemalt und die Fabre anschließend einfach in die Kugeln einmassiert :)
Ganz am Schluss hat er dann auch noch herausgefunden, dass das Hin- und Herschütteln der Kugeln in dem Schuhkartondeckel (der eigentlich als Wegrollschutz gedacht war) noch ganz besondere Farbeffekte hervorbringt :)
Seine bunten Kugelkunsterwerke habe ich dann zu kleinen Hühnchen zusammengesetzt. Noch ein Stäbchen ran, bunte Federn in den Po, ein schönes Schleifchen drum und schon waren wieder ein paar Ostergeschenke fertig!
Die Hühchen werden dann zusammen mit einem Blümchen hübsch verpackt und vom Minimann persönlich ganz schwierig im Garten versteckt... Vorher schicke ich sie aber noch beim Kopfkino, bei Kiddikram und bei Pamelopees Oster- und Frühlingslinkparty vorbei. Und dann hoffe ich jetzt einfach mal, dass hier bis Sonntag keiner schmult ;)
Noch viel Freude beim Osterbasteln,
Euer FräuleinMutti
Heute habe ich eine kleine Liebesgeschichte für euch :)
In einem weit entfernten Land lebte einmal ein kleiner Kükenmann. Sein Name war Karl vom Mandelbäumchen. Karl war unsterblich verliebt in die wunderschöne Isabella von der Veilchenwiese. Den ganzen Tag beobachtete er die schöne Isabella von seinem Ast aus. Doch Karl war viel zu schüchtern. Er traute sich einfach nicht seine angebetete Kükendame anzusprechen.
Doch eines Tages wehte ein fürchterlicher Wind durch das Land. Er erfasste Karl und wehte ihn von seinem Ast. Wie es das Schicksal es so wollte, landete er auf der Veilchenwiese - genau vor den Füßen seiner Isabella. Ein Blick und es war um die beiden geschehen.
Ein paar Tage später wurde Hochzeit gefeiert. Von fern und nah kamen vzahlreiche Gäste angereist um den beiden ihre Glückwünsche zu überbringen. Sie tanzten und piepsten bis spät in die Nacht hinein. Und wenn ihr ganz leise seid, könnt auch ihr das verliebte gepiepse der beiden hören....
-Ende-
Diese romatische Geschichte hat sich vor wenigen Tagen auf unserem Balkon abgespielt. Ich bin immer noch so ergriffen, dass ich es unbedingt mit euch teilen musste :)
Die Vorlage für die Küken stammen übrigens von der aktuellen Freebiechallenge. Hier habe ich sie auch schon einmal verwendet.
Aber sie sind einfach so wundervoll, dass man sie immer wieder hervorkramen muss. Diesmal haben wir sie einfach auf festes Papier gedruckt und gemeinsam mit Buntstiften ausgemalt. Es war echt total entspannent mal wieder ein Ausmalbild zu malen :)
Die fertigen Küken wurden dann laminiert und haben jeder noch ein individuelles Accessoire erhalten.
Hier zum Abschluss noch einmal die einzelnen Küken zum bewundern :)
Und da die Küken weder appliziert, noch geplottert, noch gestickt und damit (total) Zweckentfremdet wurden, gehts auch noch zum Kopfkino.
Noch ein schönes Wochenende,
Euer FräuleinMutti Rebekka
PS: Vergesst morgen nicht die Uhren vorzustellen :)
Eine der Lieblingsbeschäftigungen des Minimanns besteht darin, auf dem großen Stuhl am Schreibtisch zu sitzen und unsere Kulis, Fineliner, Bleistifte und Textmarker auf Herz und Nieren zu prüfen. Wird ein Stift als tauglich befunden, dürfen wir ihn dann auch einmal ausprobieren. Auf diese Weise entstehen wundervolle kunterbunte Gemeinschaftswerke.

Wie ihr vielleicht sehen könnt, ist die Katze ein Motiv, an dem ich mich zur Zeit immer wieder versuche. Das liegt daran, dass Kirsten auf ihrem Blog diesen Monat Katzensilhouetten sammelt. Die Katze, die in der Abstimmung am 26. Januar die meisten Stimmen erhält, wird als Stickdatei, Applikationsvorlage sowie als Plotterdatei umgesetzt und allen zu kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt (Die einzige Bedingung ist, dass die Freebies nicht irgendwo im Speicher verschwinden, sondern auch wirklich verwendet werden.). Ich finde das ist eine super schöne Idee, an der ich mich mit diesen beiden Mieze-Katzen gerne beteiligen möchte:

Leider kenne ich mich mit Stickdateien und Plottervorlagen (noch) überhaupt nicht aus, da mir dazu (noch:)) die entsprechenden Maschinchen fehlen, aber vielleicht kann man meine Kritzeleien ja irgendwie verwenden.
Da wir gerade dabei sind das Kinderzimmer umzugestalten, werden euch die Mieze-Katzen hier auf alle Fälle früher oder später wieder über den Weg schleichen:)
Bei mir gibt es heute Kinderkunst zu sehen - nein, zu bewundern :).
Der kleine Mann hat nämlich gestern Abend in meinem Schrank die alten Schulmalfarben entdeckt. Und da versprochen ja versprochen ist, mussten die heute ausprobiert werden.
Irgendwo habe ich dann auch noch eine alte Leinwand gefunden (das ist das Gute daran, wenn man Viererpacks kauft, obwohl man nur eine braucht:)) und die wurde dann fleißig bepinselt.
Nach etwa zwanzig Minuten hat er sein Werk mit schräg gelegtem Kopf begutachtet und dann an seinem aus einer Tüte improvisierten Malerkitel gezupft - er schien fertig und zufrieden zu sein :)
Als unser Herr Papa nach Hause kam, wurde ihm das Bild gleich ganz stolz präsentiert:)
(In Natura wirken die Farben natürlich noch viel wundervoller:))
Nach dem Malen konnte ich übrigens einen bis auf die Windel tropfnassen kleinen Mann umziehen. Er hat nämlich beobachtet wie lustig wir Großen nach dem Zähneputzen unseren Mund ausspülen und das hat er beim Pinsel- und Wasserbecherreinigen gleich mal selber ausprobiert :)
Zum Mittag haben wir dann zusammen Eierkuchen gemacht. Danach hätte ich ihn eigentlich schon wieder umziehen können:)
Es wird höchste Zeit, dass seine Klamottenschublade mit neuen Pullis gefüllt wird. Aber die sind ja immerhin schon in Arbeit!!!
Und während der Minimann von seiner ersten großen Kunstausstellung träumt :) wandert sein Werk noch schnell zum Creadienstag und zu Kiddkram.
GEMALT
Meine kleine Farm (für's Kinderzimmer)
Zu Ostern haben der Herr Papa und ich unserem kleinen Mann dieses wundervolle Bild als Wanddeko für sein Kinderzimmer geschenkt (für ausreichend Spielsachen und Kuschelfreunde sorgen ja bereits unsere lieben Verwandten :) ).
Die Inspiration dafür stammt aus dem Buch "999 Kreative Lieblingsideen zum Selbermachen" (erschienen im TOPP Verlag). Tagelang wurde unser Wohnzimmer zu einem Künstleratelier umfunktioniert: wir haben gesägt, geschliffen und gemalt. Voller Stolz haben wir unser Werk schließlich auf der Rückseite mit einer Widmung versehen und unserem kleinen Mann überreicht.