Voller Stolz präsentiere ich eines meiner ersten Nähprojekte:
"EWA - das Einkaufswagending"
EWA ist sozusagen aus der Not heraus entstanden und das kam so:
Total begeistert von den neu erworben Sitzkünsten des kleinen Mannes schoben wir ihn zum ersten mal im Einkaufswagen durch die Regalreihen im Supermarkt. Sein Interesse konzentrierte sich dabei in erster Linie auf den Griff des Wagens, die Vorrichtung in der der Einkaufschip verschwindet sowie auf die Kette zur Befestigung an den anderen Wagen. Alles musste ausgiebig untersucht werden. Wie das nun mal in der Natur der kleinen Wesen liegt, geschah dies hauptsächlich mit dem Mund.
Da Einkaufskörbe aber leider nicht nur interessante (Er-)Forschungsobjekte, sondern auch Tummelplatz zahlreicher Bakterien und Keime sind, waren wir von den Erkundungen des kleinen Mannes nicht sonderlich begeistert. Und *peng* sahen wir in den darauffolgenden Tagen beim Blick in die Windel, dass sich unsere Befürchtungen bestätigt hatten (ihr wisst sicherlich was ich meine :) ).
Das durfte uns nicht noch einmal passieren. Also begann ich zu grübeln, auszumessen, zu skizzieren, alles wieder über den Haufen zu werfen und setzte mich dann schließlich an die Nähmaschine: FräuleinMutti produziert die erste EWA - ein Einkaufswagending, dass unsere kleine Shoppingbegleitung nicht nur vor Keimen sondern auch vor Langeweile schützt!
Falls ihr genauso begeistert von der Idee seid wie ich, hier kommt die Anleitung:
Anleitung für "EWA - das Einkaufswagending"
Als meine EWA entstand war an diesen Blog noch gar nicht zu denken. Daher entstanden die Anleitung und die dazugehörigen Bilder erst als sie schon fertig war. Ich hoffe ihr könnt mit meinen Beschreibungen trotzdem etwas anfangen. Ich gebe mein Bestes:)
Material
- Festerer Baumwollstoff in beliebiger Farbe/Muster
- Bunte Knöpfe
- Klettverschluss (mind. 1m)
- Volumenvlies (ca. 53x45cm)
- Maßband, Stift, Schere, Garn und Nähmaschine
Ich bin zunächst einmal mit einem Maßband bewaffnet in einige Geschäfte der Umgebung gestiefelt (oder habe auch mal unseren Herrn Papa los geschickt) um die
verschieden Einkaufswagen zu vermessen. Basierend auf den vielen auf meinen Notizzettel geschmierten Maße, habe ich mich bei meiner EWA für eine Größe von 53x45cm (BxL) entschieden und eine erste Skizze entworfen.
Dazu werden zunächst sechs Schlaufen mit den endgültigen Maßen (alle Maßangaben in dieser Anleitung sind ohne Nahtzugabe) von ca. 2,5x10cm bzw. 2,5x15cm genäht. Die Zuschnitte an den beiden langen und jeweils einer kurzen Seite schließen, wenden und bügeln. Drei dieser Schlaufen (bei mir waren es die längeren) werden anschließend an ihren kurzen, geschlossenen Enden mit einem Knopf versehen. Die anderen drei mit einem entsprechenden Knopfloch. Wenn ihr stolze Besitzer einer Nähmaschine mit Knopflochfunktion sein solltet, geht das relativ schnell und super einfach. Wenn nicht würde ich euch an dieser Stelle eher Druckknöpfe oder einen Klettverschluss empfehlen.
Anschließend näht ihr noch zwei etwa 30cm lange Zipfel. Diese sollten am geöffneten Ende etwa 2,5cm breit sein (so breit wie die Schlaufen) und nach vorne hin dann geschlossen zulaufen. Die genähten Zipfel wenden und bügeln.
Die Basis für die Spieleinheit bilden zwei ca. 53x5cm (BxL) große Stoffstreifen. Diese werden rechts auf rechts aufeinander gelegt und an einer der langen Seiten zusammengenäht. VORHER werden allerdings noch die Schlaufen und Zipfel zwischen die beiden Stoffteile gelegt, so dass deren offene Seiten bündig mit der Stoffkante der großen Stoffstreifen abschließen. Die Schlaufen und Zipfel werden in etwa gleichem Abstand zueinander mit Nadeln festgesteckt. Dabei liegt immer eine Schlaufe mit Knopf direkt auf einer Schlaufe mit Knopfloch. Ob der Knopf dabei unten oder oben liegt, ist euch überlassen. Wichtig wäre nur, dass ihr bei den drei Schlaufenpaaren die selbe Reihenfolge wählt.
Dann werden die Stoffstücke mit den dazwischenliegenden drei Schlaufenpaaren und zwei Zipfeln zusammengenäht.
Das ist etwas schwierig zu beschreiben, aber ich denke wenn ihr euch die Bilder anschaut, versteht ihr ein wenig besser, was ich meine :)
Um die Vorderseite zu komplettieren wird an eine der langen Kanten der Spieleinheit nun noch ein 53x10cm großes und an die andere Kante ein 53x25cm großes Stoffstück (bei mir aus gepunktetem Stoff) genäht.
Auf dem 53x25cm großen Stoffstück wird anschließend der Klettverschluss (die Seite mit den Häckchen) befestigt. Damit ihr am Ende die Weite eurer EWA variieren könnt und sie damit auch an verschiedene Einkaufskörbe passt, sollten die Klettverschlusselemente quer zur Spieleinheit angebracht werden. Den Klettverschluss zuschneiden, mit Nadeln feststecken und dann einfach mit einem breiteren Zick-Zack-Stich umranden.
Nun ist das Vorderteil für eure EWA fertig.
Die Rückseite bildet ein etwa 53x45cm (BxL) großes Stück Stoff. Dieses wird zunächst auf einer der 53cm langen Kanten mit einem oder zwei Streifen Klettverschluss (diesmal die flauschige Seite) versehen. Diesmal ist es euch überlassen, ob ihr den Klettverschluss parallel oder quer zur Spieleinheit bzw. zur 53cm Kante anbringt. Ich habe ihn bei meiner EWA parallel dazu angebracht, da man sich so das Abmessen spart :) Die Klettverschlussstücke ebenfalls mit Nadeln festheften und dann mit einem breiteren Zick-Zack-Stich umranden.
Die Vorderseite mit der Spieleeinheit und die Rückseite werden nun rechts auf rechts zusammengelegt. Dabei dürfen die Seiten mit den Klettverschlüssen nicht aufeinander, sondern müssen entgegengesetzt zueinander liegen.
Dann alle vier Seiten mit der Nähmaschine schließen - dabei eine etwa 15cm breite Wendeöffnung lassen. Die EWA anschließend wenden und bügeln. Dann ein 53x45cm großes Stück Volumenvlies zurecht schneiden und durch die Wendeöffnung in eure noch leere EWA stecken und zurecht schieben.
Ich habe die Wendeöffnung zum Schluss von Hand mit einer Leiternaht verschlossen. Man könnte aber auch einfach die gesamte Seite (und der Symmetrie wegen evtl. auch noch die gegenüberliegende Seite) schmalkantig absteppen.
So, nun müsst ihr euch nur noch freuen, denn damit ist eure EWA fertig:)
Zu guter Letzt:
Ich bin ein absoluter BloggerNeuling und was Design, Layout & Co. betrifft, kann mein Blog bei weitem (noch :) ) nicht mit den zahlreichen wundervollen DIY-Blogs, die so duch die Weiten des www schwirren, mithalten...
ABER weil ich so stolz auf meine EWA bin, nehme ich jetzt einfach mal meinen ganzen Mut zusammen: FräuleinMutti marschiert rüber zum Creadienstag und weil es so schön passt gleich weiter zu KiddiKram von LunaJu!
Über eure Rückmeldungen, Fragen, Fotos von euren EWA´s oder sogar Verlinkungen würde ich mich riesig freuen.
Man bin ich aufgeregt :)