GEBASTELT
Vor ein paar Wochen haben wir in der Krabbelgruppe aus den berühmten RIBBA Rahmen vom Möbelschweden Baby Erinnerungsrahmen für unsere kleinen Mäuse gestaltet. Die
anderen Muttis waren unheimlich kreativ und haben ihre Rahmen in
windeseile mit lauter tollen Erinnerungsstücken gefüllt. Nur ich empfand
die Aufgabe als eine ganz schöne Herausforderung.
Das Junimädchen ist hier bei uns zu Hause auf die Welt gekommen. Es gibt also weder ein Krankenhausarmbändchen noch gibt es Seufzer auslösende Babybilder vom Krankenhausfotografen. Auch unsere Ökonuckelchen (hier zu sehen) passen nicht in schwedische Standardmaße. Ganz abgesehen davon, dass Naturkautschuk nach häufiger Benutzung noch unansehnlicher wird, was ihn für die "öffentliche" Ausstellung im Bilderrahmen als gänzlich ungeeignet erscheinen lässt. Ich hätte ein paar Stücken getrocknete Nabelschnur gehabt, aber die sind wohl auch nicht das, was man in einem Bilderrahmen betrachten möchte. Ihr seht also, eine ganz schöne Herausforderung... :)
Irgendwann (wie immer mitten in der Nacht zwischen Stillen und Halbschlaf) kam mir die Idee einfach einen Schutzengel für den Rahmen zu basteln - ein Schutzengelpüppchen nach Waldorfart sollte es werden.
Und natürlich hat der Minimann gleich auch einen Schutzengel bekommen. Für ihn habe ich einen kleinen Schutzengeljungen gemacht - ich dachte mir der kann sich vielleicht besser in die Gedanken und Bedürfnisse des kleinen Räubers hinein versetzen :)
Die Scheiben der Rahmen habe ich jeweils noch mit den Namen der beiden beplottet. Und wenn man Kinder hübsch anzieht und vor eine wundervolle Blumenwiese setzt, kann man auch als Laie bilderrahmenwürdige Bilder machen.
Unsere Rahmen sind vergleichsweise sehr schlicht und dezent ausgefallen, aber so mag ich es persönlich auch irgendwie am Liebsten.
Habt noch eine schöne Woche und genießt die Sonne!
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
Verlinkt bei: Creadienstag (#291), HoT (#112), Made4Boys (August 2017), Made4Girls (August 2017), Kiddikram (August2017)
GENÄHT
Mit dem Einmotten der Weihnachtsdeko ist hier das Frühjahrsputzfieber ausgebrochen. Seit ein paar Wochen wird hier geräumt und entstaubt, geputzt und umgestaltet, dekoriert und aufgehübscht was das Zeug hält. Neue Gardienen wurden besorgt (ja, beim Besorgen ist es leider bislang geblieben:)), Bilder aufgehängt, Schränke gerückt un das ganze Haus mit Frühblühern bestückt. Gerade sind wir dabei das Kinderzimmer des Minimannes ein bisschen umzugestalten.
Und quasi so nebenbei bin ich den ganzen Tag am Aufräumen. Irgendwie scheint es bei uns eine höhere Macht zu geben, die Dinge an Plätze befördert, an denen sie gar nicht zu suchen haben und das scheinbar sobald man dem soeben aufgeräumten Teil des Hauses den Rücken zukehrt. Wisst ihr was ich meine? :)
Aber wenigstens an einer Stelle ist nun damit Schluss und das Dank des neuen Ebooks von LunaJu: Dem Wolkenaufräumer.
Der Wolkenaufräumer ist ein liebevoll gestalteter Beutel, der mit einem Reißverschluss auf der Vorderseite geschlossen und an einer praktischen Aufhängung überall befestigt werden kann. Und das Ganze im farbenfrohen Regenschirm/-bogen/-wolken-Design. In voller Größe hat er eine Maße von etwa 55x48cm.
Unser Wolkenäufräumer ziert die selbstgebaute Garderobe des Minimannes und hat, wie ihr auf dem ersten Foto sehen könnt, seinen Zweck schon voll erfüllt. Beim Aufbügeln der Jacken muss ich manchmal noch etwas nachhelfen (Kapuze und drüber geht halt schneller, wenn das Spielzeug ruft :)) aber das Durcheinander von herumfliegenden Handschuhen, Schals und Mützen ist endgültig vorbei.
Damit unser Wolkenäufräumer besser an die Garderobe passt, habe ich ihn um 25% verkleinert. Außerdem habe ich, anders als im Ebook, die Regentropfen nicht appliziert, sondern runter baumeln lassen und den Regenschirm außerdem noch mit einem selbst entworfenen Plott aufgehübscht.
Ob als Hüter von Schal, Mütze und Co., als Spielzeugaufbewahrer oder doch als Kuschelfreundesammler am Kinderbettchen - die Einsatzgebierte des Wolkenaufräumers sind vielfältig. Hier könnt ihr die Designbeispiele der anderen Probenähmädels bewundern und selbst euch davon überzeugen.
Und als kleine Unterstützung im Kampf gegen eure höheren Mächte, darf ich nun ein Wolkenaufräumer Ebook an euch verlosen. Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet, dann schreibt mir doch einfach in die Kommentare, an welcher Stelle eurer vier Wände ihr einen solchen Ordnungshelfer dingend gebrauchen könntet. Teilnehmen können alle die das 18. Lebenssjahr vollendet haben. Eine Barauszahlung ist nich möglich. Das Gewinnspiel beginnt jetzt und endet am Sonntag den 5. Februar um 20.00 Uhr. Der Gewinner wird anschließend hier auf dem Blog bekannt gegeben.
Ich drücke euch ganz feste die Daumen!!
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
Nachtrag vom 10.02.2017
Ohje
da habt ich doch fast verfessen den Gewinner bekannt zu geben. Na nun
aber schnell. Trommelwirbel an und schon beißt ähh greift meine kleine
Losfee beherzt in den Lostopf:
Herzlichen Glückwunsch liebe Ulrike!!! Eine Mail ist schon auf dem Weg zu dir...
Verlinkt bei: Plotterliebe (2017), Kiddikram (Februar), LunaJu Designbeispiele
Den Minimann hat es erwischt und wir sind die ganze Woche krank geschrieben. Abgesehen von einem richtig fiesen Husten (er klingt echt wie ein kleiner Kettenraucher) und einer stenkernden Laufnase geht es ihm aber zumindest tagsüber schon wieder so gut, dass wir die freie Zeit zusammen richtig genießen können.
Heute haben wir den ganzen Vormittag in seiner Puppenküche verbracht. Dabei ist mir aufgefallen, dass es da noch eine ganze Menge kleiner Köstlichkeiten gibt, die ich euch noch gar nicht gezeigt habe.
Wie ihr bei instagram sehen könnt, hatte ich beim Fotosknipsen eine große Hilfe und darum sind es auch gleich mal ein paar Bilder mehr geworden.
Hier hatte ich bereits meine ersten Häkelversuche gezeigt. Aber in der Zwischenzeit sind noch ein paar Leckereien dazu gekommen und immer wieder fällt dem Minimann noch etwas ein, was in seiner Küche noch fehlt. Heute kam er auf die Idee, dass er doch ganz dringend noch eine Salami und am liebsten auch noch eine Leberwurst gebrauchen könnte.
Da es aber vorerst noch keine Salami oder Leberwurst gibt, mussten wir uns zum Mittag mit Nudeln und Tomatensauce begnügen. Das kocht er irgendwie am liebsten - woher das wohl kommt :)
Zum Glück ist das Internet voll mit Inspiration und auch mit passenden Anleitungen, die auch für Anfänger wie mich geeignet sind. Die Sachen die ihr hier seht sind zum größten Teil alle nach den kostenlosen Häkelanleitugnen von DROPS Design entstanden.
Mittlerweile ist seine Küche nicht nur mit Kulinarischem, sondern auch mit allerlei notwendigen Küchenutensilien richtig gut ausgestattet. Manchmal muss man ganz schon aufpassen, bei den ganzen Dingen die er so gebauchen kann. Wenn bei uns in der Küche dann mal was spurlos verschwunden zu sein scheint, werde ich meist bei ihm in der Kinderküche fündig :)
Wir kümmern uns dann mal so langsam um das Abendbrot. Aktuell steht Fischsuppe mit Erdbeeren und Käse auf der Speisekarte, aber vielleicht überdenkt der kleine Chefkoch das ja auch noch mal.
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
Alles Wichtige im Überblick:
Häkelanleitungen: DROPS Design, Wollzeitmama (Spierelli), FräuleinMutti (Würstchen, Spiegelei, Ei)
Wolle: aus der Restekiste
Verlinkt bei: HoT (#30), Creadienstag (#210), Häkelliebe, Kiddikram
Vor den Ferien haben wir im Kindergarten einen Spielenachmittag für die neuen Kinder veranstaltet. Zum Abschluss gab es ein kleines Puppenspiel. Und dafür braucht man natürlich ein paar schöne Puppen bzw. Tiere - natürlich selbst gemacht. Darum habe ich nach langem mal wieder mit den Stricknadeln geklappert und das ist dabei raus gekommen:
Unser Puppenspiel stammt aus dem Buch "Das Puppenspiel" von Christiane Kutik - ein ganz wundervolles Buch!!! Es handelt von einem "kleinen Mitzekätzchen mit silbergrauen Tatzetätzchen" das den ganzen Tag die Welt erkundet. Als das kleine Kätzchen von seiner Entdeckungstour nach Hause zurückkehrt, hat es großen Hunger.
Als es seinen leeren Napf entdeck, glaubt es die Bäuerin habe es vergessen und sucht bei den anderen Tieren nach Futter. Häschen, Schaf und Hahn teilen gern, doch dem Kätzchen schmecken weder Heu, noch Gras, noch Körner.Als es bitterlich zu weinen beginnt, kommt schließlich die Mamakatze. Zusammen gehen sie zur Bäuerin, bekommen ihr Abendessen und schlafen am Ende schließlich zufrieden ein.
Ein sehr schlichtes und einfaches Puppenspiel. Aber von der Länge und Handlung her genau das richtige für (fast) zweijährige kleine Mäuse. Die waren nämlich begeistert und kommen dann an ihrem ersten Kindergartentag hoffentlich voller Spannung und Vorfreude zu uns.
Die Tiere sind alle aus einfachen geometrischen gestrickten Formen zusammen genäht und daher absolut anfängertauglich. Die Anleitungen findet ihr alle im Internet. Das Schaf habe ich hier gefunden, den Hasen findet ihr unter anderm hier und die Kätzchen, den Hahn und noch ganz viele andere tolle (Tier-)Anleitungen findet ihr hier.
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
Alles Wichtige im Überblick:
Anleitungen: Schaf, Hase, Katze, Hahn (leicht abgeändert)
Wolle: aus der Restekiste
Verlinkt bei: creadienstag (#187), HoT (#7), Kiddikram, Stricklust, Gehäkeltes&Gestricktes
... und darum wurde hier weiter fleißig mit der Häkelnadel trainiert. Da der kleine Minimann ein begeisterter (Puppenküchen-)Koch ist, sind dabei ein paar Lebensmittel mit denen das Spielen sogar erwünscht ist, entstanden.
Als erstes ein paar Erdbeeren, nach dieser englischen Video-Anleitung. Der Minimann hat übrigens herausgefunden, dass sie sich auch super gut als Wurfgeschosse eignen :)
Danach folgte ein Cupcake nach dieser (leider wieder) englischen Anleitung. Man möchte am liebsten rein beißen, oder?! ;)
Und dann habe ich - nur so zum Üben - noch verschiene Stäbchen aneinander gereiht und mein aller erstes Frei-Schnauze-Werk geschaffen - ein Spiegelei :)

Anleitungen ohne Video fallen mir noch sehr schwer, aber solange ich einfach nur das machen muss, was im Video gezeigt wird, geht es (zu meinem eigenen Erstaunen) mit dem Häkeln schon ganz gut :)
An alle, die das Häkelnlernen auch schon so lange vor sich her schieben wie ich: Versucht es ruhig mal, manche Projekte sind mit der entsprechenden Anleitung einfacher als man denkt und es macht super viel Spaß!!
Und weil ich mich so sehr über meine ersten Werke freue, präsentiere ich sie jetzt einfach mal ganz stolz bei der Häkelliebe, bei Meertje und beim Creadienstag.
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
Bevor ich heute den vorerst letzten Teil unser Kinderzimmerumgestaltung zeige, möchte ich euch erst einmal von ganzem Herzen für eure vielen wundervollen Kommentare zu meinem letzten Post danken!! Ein ganz dickes Dankeschön auch für eure Stimmen bei der Freebiechallenge!!! Ich habe mich soooo sehr gefreut!!! DANKESCHÖN!!!
Nun aber zurück zur Kinderzimmerumgestaltung :) Neben dem ganzen Hin- und Hergeschiebe der Möbel (es dauert ja schon eine Weile bis alle mit dem Ergebnis zufrieden sind:) ) haben wir auch in einem Teil des Raumes Teppich verlegt und dem kleinen Minimann eine Kuschelecke eingerichtet. Und in so einer Kuschelecke dürfen natürlich die Kuschelkissen nicht fehlen. (Die sind zwar schon seit mehreren Wochen fertig, aber ich war in den letzten Tagen so mit der Verwandlung vom Still- zum Sitzkissen beschäftigt, dass ich erst jetzt dazu komme, sie euch zu zeigen...)
Wie das so ist, wenn das Plotterfieber ausgebrochen ist, musste bei der Herstellung der Kissenhüllen auch wieder geplottert werden. Dabei habe ich zum ersten mal meine Miezekatze, mit der ich im Januar bei der Auswahl der Motive für die Februar Freebiechallenge der lieben Kirsten teilgenommen hatte, getestet. Und wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, hat sich zu der Katze noch ein Hundchen dazugesellt.

Falls euch die beiden gefallen - HIER könnt ihr die Plotterdatei für die MiezeKatze kostenlos downloaden. Ich würde mich sehr über Mails mit Bildern oder Kommentare mit Links von euren damit beplotterten Werken freuen!!!
Das Hundchen wartet Ende März dann erst mal noch auf eure Stimmen bei der Motivsuche für die nächste Freebiechallenge :)
Und jetzt husche ich mal beim Creadienstag, bei Kiddikram und beim Kopfkino vorbei und hole mir neue Inspiration für meine nächste Projekte :)
Eine schöne Woche und alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
Gleich zu Beginn eine kleine Vorwahnung: Das wird ein riesen-langer Monster-Post samt Bilderflut :)
Ich habe am heutigen FREUtag nämlich gleich drei Sachen über die ich mich riesig freue. Und diese riesige Freude möchte ich gern mit euch teilen.
FREUDE NR. 1
Zu aller erst freue ich mich riiiiiiesig darüber, dass mein mehre Tage und Wochen in Anspruch nehmendes Projekt nach einer "Jetzt-Zieh-Ich-Es-Einfach-Durch-Nachtschicht" gestern endlich fertig geworden ist.
Schon vor einer halben Ewigkeit bin ich bei Farbenmix auf die Idee gestoßen ein ausgedientes Stillkissen in ein Sitzkissen zu verwandeln. Das war genau das richtige Projekt für unsere grün-graue Kinderzimmerumgestaltung. Nun sollte es also auch unserem alten Stillkissen an den Kragen gehen!
Weil FräuleinMutti ja immer die Herausforderung braucht, wurde für diese Verwandlung vom Still- zum Sitzkissen zuerst ein ganz eigenes Schnittmuster entworfen. Also Kreisberechnungformeln raus gekramt und wie wild auf dem Taschenrechner rum getippt. Dabei musste ich die ganze Zeit an meine alte Mathelehrerin denken :) Und spätestens jetzt muss ich zugeben: "Liebe Frau P., Sie hatten damals so Recht, als Sie uns geduldig immer und immer wieder zu vermitteln versuchten, dass wir Mathe unser ganzes Leben lang brauchen werden!!!" ;)
Ich kann schon mal vorweg nehmen: Meine Berechnungen haben gestimmt - es ist am Schluss wirklich ein RUNDES Sitzkissen geworden!!!
Die Sitzfläche ist eher schlicht in Kuchen-Optik gehalten. Dafür habe ich meiner Kreativität an den Seiten freien Lauf gelassen. Hier mal ein paar (viele) Detailansichten von den sechs verschieden Seitenfeldern:
Zwei Felder sind mit kleinen Täschchen für Nuckel und andere Schätze versehen.
Eines davon wird bereits von einer Katze (mit Gummiband vorm Davonflitzen gesichtert) bewohnt.
Ein anderes Seitenfeld ist mit Gummies zum Festhalten von Büchern oder anderen wichtigen Dingen bestückt.
Die restlichen drei Felder wurden im Plotterfieber wild beplottert:
Wie ihr sehen könnt, hat der kleine Minimann sein neues Sitzkissen sofort ins Herz geschlossen :)
Die Kanten habe ich übrigens mit selbst gemachten Paspeln hervorgehoben. Und verschlossen wird das Sitzkissen von unten mit einem Reißverschluss.
Damit es auch seine Form behält, wurde es von Innen noch mit mindestens einer Schicht extra dickem Volumenvlies gefüttert. Da hat das Maschinchen gerattert :)
Und als schon fast wieder die Sonne aufging, war das Sitzkissen dann endlich fertig. Gerade noch rechtzeitig, um an der aktuellen Freebiechallenge der lieben Kirsten teilzunehmen - Juhuuuuu!!! (Liebe Kirsten, versprochen ist versprochen :))
Und da es nach meinem eigenen Schnittmuster genäht und kreiert wurde, geht es auch noch zum Kopfkino von Scharly. (Liebe Scharly, ich hoffe es ist okay soviel rum zu linken?! Aber bei mir tobt grad echt das Kopfkino :))
FREUDE NR. 2
Riesig freue ich mich auch immer noch über einen Brief, den ich gestern in unserem Briefkasten gefunden habe. Er kam von der lieben Kerstin von Emma-Like und das war drin:
Ich hatte ihr ein Stückchen Puppenjersey, das sie für das coole Feuerwehrmann Sam Geburtstagsshirt für ihren Sohn brauchte, geschickt. Mit diesem wundervollen Dankeschön, hatte ich wirklich nicht gerechnet!!! DANKESCHÖN :*
FREUDE NR. 3
Ohne das ich es so wirklich mitbekommen habe, hat meine Leserzahl in den letzten Tagen die 50-Marke geknackt. Ich freue mich wie wahnsinnig darüber. Daher möchte ich mich an dieser Stelle einmal von ganzem Herzen bei meinen Lesern für ihre Treue und bei euch allen für eure zahlreichen lieben Kommentare bedanken. Das ist wirklich der wundervollste Ansporn weiter zu machen!!!
Und ich glaube, dass ich mir da auch noch etwas einfallen lassen werde:)
So, nun aber "Herzlichen Glückwunsch" - ihr habt diesen Monster-Post bewältigt :)
Ich wünsche euch allen noch einen wunderschönen FREUtag und ein zauberhaftes Wochenende. Ich geh mich dann mal noch nen bissel freuen :)
Euer FREUleinMutti Rebekka