Wie die meisten von euch vielleicht schon mitbekommen haben, hatte ich vor zwei Wochen meinen ERSTEN Bloggeburtstag. Und wenn es nicht die liebe Sabine von Contadinas Way geben würde, hätte ich das total verschwitzt.
Da der erste Geburtstag aber schon etwas Besonderes ist, wollte ich ihn nicht einfach so unter den Teppich kehren, sondern die Gelegenheit nutzen, um mich bei euch zu bedanken:
DANKESCHÖN für die viiiiiiiielen, lieben Worte, die zahlreichen Mails, die über 100 Follower, die vielen stillen Leser, den regen Austausch, die neuen Freundschaften, die ganze Inspiration...
DANKESCHÖN das es euch gibt!!! Ohne euch wäre mein erstes Jahr in der großen weiten Blogwelt nie so wunderhaft zaubervoll geworden wie es ist!!!
Viele veranstalten anlässlich ihres Bloggeburtstages eine Verlosung mit atemberaubenden Preisen oder einen Nähwettbewerb oder andere wundervoll kreative Sachen. Dazu fehlt mir aber gerade einfach die Zeit. Weil ich aber nicht ganz mit leeren Händen da stehen wollte, habe ich eine klitzkleine Kleinigkeit für euch vorbereitet:
Ein kleines FREEBOOK (oder muss man in dem Fall Tutorial sagen?) für ein kleines Täschchen, dass man nach Lust und Laune gestalten und mit wunderbaren Dingen befüllen kann.
Ich weiß nicht ob es einen ähnlichen Schnitt vielleicht bereits gibt - in den Weiten des Internets ist das sicher nicht unwahrscheinlich - aber wenn, dann habe ich ihn bis jetzt noch nicht gefunden. Und darum stelle ich euch heute einfach mal meine HannaLotta vor :)
Wie immer gilt: Erst einmal alles in Ruhe durchlesen und dann erst loslegen :)
MATERIAL
Für eine HannaLotta benötigt ihr einen schönen Außenstoff (ca. 35x55cm), einen schönen Futterstoff (ca 35x55cm), einen ca 30 cm langen (Endlos-)Reißverschluss, das Schnittmuster, etwas Deko Schnickschanck und natürlich die üblichen Nähmaterialien. Entsprechend der Dicke eures Stoffes könnt ihr diesen gegebenenfalls mit Vlieseline oder Scheuerlappen verstärken. Das kommt aber ganz auf eure Vorlieben an.
Das SCHNITTMUSTER für HannaLotta könnt ihr euch HIER downloaden.
Wenn ihr euch genau an die Maße des Schnittmusters haltet wird eure fertige HannaLotta etwa 20cm breit und 10cm hoch werden. Ihr könnt den Schnitt aber auch beliebig vergrößern oder verkleinern und so geräumige Kulturbeutel oder kleine Schlüsseltäschchen herstellen.
ZUSCHNITT
Druckt euch das Schnittmuster (übrigens OHNE Nahtzugabe - was aber in dem Fall keine Rolle spielt :)) aus und schneidet es euch zurecht. Das Schnittteil benötigt ihr je zweimal aus Außenstoff, je zweimal aus Futterstoff und bei Bedarf auch noch je zweimal aus Vlieseline.
Beachtet beim Zuschnitt bitte Folgendes: Wenn ihr einen Stoff (egal ob für Innen oder Außen) ausgewählt habt, dessen Muster nur in eine Richtung zeigt, müsst ihr das Schnittteil zweimal SEPARAT zuschneiden. Wenn ihr aber ein Muster habt, bei dem oben oder unten keine Rolle spielt, könnt ihr dieses im Soffbruch zuschneiden. Damit bei mir nachher auf einer Seite der Tasche die Äpfel nicht auf dem Kopf stehen, musste ich beispielsweise bei meinem Außenstoff zwei separate Teile zuschneiden. Da mein Futterstoff einfarbig ist, konnte ich ihn im Stoffbruch zuschneiden.
SCHRITT 1
Wenn ihr euren Außenstoff in zwei Teilen zugeschnitten habt müsst ihr diese zunächst an der unteren Kante zusammen nähen.
SCHRITT 2
Bügelt nun die Nahtzugabe auseinander und bringt bei Bedarf die Vlieseline auf der linken Seite eures Außenstoffes auf.
SCHRITT 3
Legt euren Außenstoff mit der rechten Seite (schöne Seite) nach oben vor euch hin. Dann platziert ihr den Reißverschluss (der Zipper zeigt nach unten) darauf und anschließend euren Futterstoff mit der linken Seite (die nicht so schöne Seite) nach oben darüber und steckt alles entlang der oberen Rundung bündig mit Nadeln fest.
Ich verwende bei Taschen am liebsten Endlosreißerverschlüsse. Diese haben den Vorteil, dass man den Zipper vor dem Nähen einfach herausnehmen kann und ihn nicht immer umständlich unter dem Nähfüßchen hindurch fummeln muss.
Näht die drei Lagen (Außenstoff, Reißverschluss und Innenstoff) anschließend entlang der oberen Rundung zusammen. Verwendet dabei am Besten ein Reißverschlussfüßchen.
So sollte das Ganze danach aussehen:
SCHRITT 4
Nun kommt die andere Seite des Reißverschlusses dran. Legt euer Taschenteil vor euch hin. Von eurem Außentoff ist dabei die rechte Seite zu sehen und der Reißverschluss sollte nach oben zeigen (wie im letzten Bild von Schritt 3 zu sehen).
Klappt nun die untere Hälfte eures Außenstoffes vor dem Taschenteil entlang nach oben zum Reißverschluss hin. Die untere Hälfte eures Innenstoffes klappt ihr anschließend hinter dem Taschenteil entlang ebenfalls nach oben zum Reißverschluss hin. Nun sollte sich die zweite Seite des Reißverschlusses zwischen Außen- und Innenstoff befinden. Näht die drei Lagen nun wieder an der Rundung entlang zusammen.
Wenn ihr das Ganze nun einmal wendet, sollte es so aussehen:
SCHRITT 5
Wenn ihr möchtet könnt ihr die Kanten am Reißverschluss nun noch schmalkantig mit einem breiteren Stich (ca. 3,5) absteppen. Ich verwende dazu für Ober- und Unterfaden entsprechend meiner beiden Stoffe immer zwei verschiedene Farben - so wird alles dezenter und krumme Nähte fallen nicht so sehr auf :)
SCHRITT 6
Falls ihr den Zipper zum Nähen herausgenommen habt, müsst ihr diesen nun unbedingt wieder einsetzen. Das macht sich am einfachsten, wenn ihr den Reißverschluss auf einer Seite schräg einschneidet. Fädelt dann den Zipper auf die nicht eingeschnittene Seite auf. Die eingeschnittene Seite schiebt ihr anschließend von oben in den Zipper hinein. Haltet beide Enden fest und schiebt den Zipper unter leichtem Ruckeln nach oben. Und schwups schon ist der Reißverschluss wieder komplett :)
SCHRITT 7
Damit es weiter gehen kann, müsst ihr eure HannaLotta nun erst mal wieder auf links wenden. Der Außenstoff zeigt dabei auf die eine und der Innenstoff auf die andere Seite.
SCHRITT 8
Nun werden die Seitennähte geschlossen. Steckt dazu jeweils die Seiten des Außen- und des Innenstoffs zusammen. Achtet dabei darauf, dass die Zähnchen des Reißverschlusses möglichst genau übereinander liegen. Bei mir zeigen die Zähnchen immer in die Seite des Außenstoffes. Beginnt nun von der Seite des Außenstoffes her die Naht zu schließen. Achtung - wenn ihr über den Reißverschluss näht, solltet ihr unbedingt euer Tempo drosseln - es besteht absolute NadelSchrottungsGefahr!!! Wenn ihr etwa in der Mitte angekommen seid, senkt ihr die Nadel in den Stoff, hebt das Nähfüßchen und wendet euer Taschenteil um 90 Grad, senkt euer Nähfüßchen wieder ab und näht dann den Futterstoff zusammen.
Macht das ganze anschließend auch mit der anderen Seite eurer HannaLotta.
Wenn ihr wollt, könnt ihr an dieser Stelle noch ein kleines Schnipselchen einnähen, damit ihr die Tasche später leichter öffnen oder auch daran aufhängen könnt. Ich habe das in der Eile bei meinem Fotomodel leider vergessen :)
SCHRITT 9
Nun werden die letzten offenen Seiten (genauer gesagt der Boden eurer HannaLotta) geschlossen. Klappt dazu die Stelle vom Stoffbruch bzw. die Naht wo ihr euren beiden Außenstoffteile zusammengenäht habt genau auf die gerade im achten Schritt entstandene Seitennaht und näht einmal über die Seite drüber.
Macht dies mit beiden Seiten des Oberstoffs und mit EINER Seite des Futterstoffs. Die andere Seite des Futterstoffes müsst ihr unbedingt offen lassen, damit ihr eure HannaLotta später wenden könnt!!!
So sollte das Ganze dann aussehen:
SCHRITT 10
Wendet eure HannaLotta nun - undzwar so, dass der Innenstoff zunächst nach Außen zeigt.
SCHRITT 11
Faltet nun die Nahtzugabe an der Wendeöffnung nach Innen, steckt das ganze gut fest und steppt es schmalkantig ab. Anschließend müsst ihr nur noch die Fäden vernähen und das Täschchen wenden und schon könnt ihr euch über eure HannaLotta freuen :)
Wenn ihr mögt könnt ihr euer Täschchen zum Abschluss noch nach Herzenlust verzieren:
Mit Häkelblümchen, Yoyos, (stoffbezogenen) Knöpfen, Plotterbildchen, Buttons.... Euch wird da sicher schon was schönes einfallen :)
Ich hoffe ich konnte euch alles einigermaßen verständlich erklären. Falls nicht dürft ihr gerne einfach nachfragen. Sehr gerne dürft ihr mir natürlich auch Kommentare mit Links oder Mails mit Bildern von euren eigenen HannaLottas schicken. Ihr wisst, ich bin doch so neugierig :)
Dann viel Freude beim Nähen und eine schöne Woche :)
Alles Liebe,
Euer FräuleinMutti Rebekka
Stoff: Braune Apfeltasche von Trollinge.de (leider geschlossen) und rote Apfeltasche von Stoffliebe
Schnitt: HannaLotta von FräuleinMutti :)
Verlinkt bei: Creadienstag, Kopfkino, KostenloseSchnittmusterSammlung vom Nähfrosch, tt-Taschen und Täschchen, ApfelSachen von AppelKatha